ALB Limited 02.05.2023

Kritische Woche für Gold

In dieser Woche erwartet uns ein volles Programm an makroökonomischen Daten und Zinsentscheidungen von wichtigen Zentralbanken. Die Entscheidung der FED im Mai, die morgen bekannt gegeben wird, hat eine besonders hohe Bedeutung für die Marktpreisgestaltung. Nach der Veröffentlichung der Entscheidung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag werden die Märkte am Freitag die Arbeitsmarktdaten aus den USA im Fokus haben. Es ist schwierig, eine klare Richtung für Gold vor wichtigen Daten zu finden. Probleme in der Liquidität des Bankensektors in den USA und die Erwartungen an die FED beeinflussen die Preisgestaltung von Gold maßgeblich. Gestern hat das Spot-Gold erneut die Marke von 2.000 USD getestet, konnte sich aber nicht auf diesem Niveau halten und schloss den ersten Handelstag der Woche bei 1.980 USD. Am zweiten Handelstag der Woche verzeichnen die Renditen von 10-jährigen US-Staatsanleihen einen begrenzten Rückgang. Der US-Dollar-Index zeigt nach den PMI-Daten für die Eurozone eine begrenzt positive Entwicklung. Wie wir in unseren Kommentaren in den letzten Wochen erwähnt haben, scheint die Korrelation zwischen Spot-Gold und dem US-Dollar in den letzten Tagen schwächer zu werden.
 

Wie wird sich der Goldpreis nach der Zinsentscheidung der FED entwickeln?

Wenn wir die Märkte im Hinblick auf das morgige Treffen der FED betrachten, wird erwartet, dass die FED erneut eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen und den Leitzins auf 5,25% erhöhen wird, was in den Swap-Markt-Preisgestaltungen berücksichtigt wird. Wenn die FED jedoch signalisiert, dass sie nach einer weiteren Zinserhöhung bereit ist, die Zinsen unverändert zu lassen, könnte dies für die Märkte eine unerwartete Entwicklung sein, was dazu führen kann, dass der Spot-Gold unter Druck gerät. Der Pivotpunkt der FED hat bereits Einfluss auf die Spot-Goldpreise genommen. Die FED-Beamten hatten bereits vor dem FOMC-Treffen signalisiert, dass es noch eine letzte Zinserhöhung geben könnte, bevor sie in eine ruhige Phase eintreten. Technisch gesehen haben sich die technischen Niveaus bei Gold im Vergleich zur Vorwoche nicht verändert. Obwohl Spot-Gold gestern die Marke von 2.000 USD erreichte, konnte es nach den Daten des PMI für die Herstellung nicht auf diesem Niveau bleiben. Wenn die 2.000 USD-Marke überschritten wird und der Preis darüber bleibt, werden die Widerstandsniveaus von 2.040 USD und dem Allzeithoch von 2.070 USD beobachtet. Bei möglichen Rückgängen verfolgen wir Unterstützungsniveaus bei 1.960 USD und 1.930 USD.

Stichworte: FED, USD, dollar

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71.95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit ALB Limited. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert Ihrer Investments kann sowohl steigen als auch fallen.

Privatkunden genießen einen Negativsaldoschutz: Mehr Informationen finden Sie hier.